NASIM 5.5 verfügbar
18.03.2025
NASIM 5.5 verfügbar
18.03.2025

Der überörtliche Maßnahmenplan für  Hochwasserschutz an der Ahr

Wie kann effektive Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler gelingen? Antworten auf diese komplexe Frage liefern umfangreiche Untersuchungen, die nach der Flutkatastrophe durch die Kreisverwaltung in Kooperation mit den acht Kommunen des Kreises Ahrweiler, dem Kreis Vulkaneifel, dem Kreis Euskirchen, der Stadt Bad Münstereifel und der Gemeinde Blankenheim in Auftrag gegeben wurden.

Hochwasservorsorge neu denken

Unter dem Titel „Hochwasservorsorge neu denken: Der überörtliche Maßnahmenplan und seine Wirkung“ erläuterten die  Projektverantwortlichen der Kreisverwaltung Ahrweiler zusammen mit Landrätin Cornelia Weigand und den Ingenieurbüros Hydrotec und Berthold Becker in einer Online-Veranstaltung, welche Erkenntnisse in den letzten Monaten in Bezug auf den „Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge“ – kurz überörtlicher Maßnahmenplan – gewonnen wurden. Interessierte konnten sich somit ortsunabhängig über den aktuellen Stand informieren und in einen gemeinsamen Austausch treten.

Ein anschaulicher Filmbeitrag zu Beginn des Termins fasste die wesentlichen Aussagen des überörtlichen Maßnahmenplans zusammen.

Nachdem die Zwischenergebnisse im Juni 2024 im Rahmen von zwei Veranstaltungen vorgestellt wurden, bot die Kreisverwaltung Ahrweiler am Montag, 31. März 2025 Uhr erneut die Möglichkeit, sich über die Entwicklungen zu informieren.

Über 200 Teilnehmende nahmen diese Gelegenheit wahr. Im Chat gestellte Fragen wurden live vom Team der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Ingenieurbüros Hydrotec bzw. Berthold Becker beantwortet.

Die Aufzeichung des Online-Termins ist über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung verfügabr (s. links).

Breites Maßnahmenspektrum für den überörtlich wirksamen Hochwasserrückhalt

Der überörtliche Maßnahmenplan beschäftigt sich mit konkreten Maßnahmen, die extreme Wassermengen zurückhalten und damit Städte und Gemeinden übergreifend schützen können. Dazu haben Hydrotec und das Ingenieurbüro Berthold Becker sowohl technische Lösungen wie beispielsweise Rückhaltebecken ebenso wie naturnahe Ansätze untersucht und unterstützende Rüchaltemaßnahmen aus bestehenden Konzepten, Vorschlägen der Bürgerschaft und aus historischen Planungen recherchiert und zusammengestellt.

Unter https://kreis-ahrweiler.de/plan-zur-entwicklung-von-ueberoertlichen-massnahmen/ finden sich weitere Informationen zum überörtlichen Maßnahmenplan.