
Regionales Delft-FEWS-Anwendertreffen am 03.-04. Juli 2025
05.03.2025
Kreis Ahrweiler informiert online zum überörtlichen Maßnahmenplan
24.03.2025NASIM 5.5: Hydrologische Modelle und Ergebnisse interaktiv darstellen, Erweiterung Muldenrückhalte in Auenbereichen
NASIM 5.5 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Informieren Sie sich hier über die Neuerungen.
NASIM MapView: Hydrologische Modelle und Ergebnisse interaktiv darstellen
Das neue NASIM MapView ermöglicht die interaktive Darstellung hydrologischer Modelle und Ergebnisse. Die Anwendung bietet eine integrierte Karte sowie Längsschnitte, die verschiedene Hochwasser- und Niedrigwasserabflüsse, Mittelwasser und das mittlere Niedrigwasser (MNQ) darstellen. NASIM-Anwender können diese Informationen auf Knopfdruck direkt aus dem NASIM-Modell als Websites erstellen. Alternativ dazu ist Hydrotec MapView als Desktop-Viewer im NASIM-Downloadbereich frei verfügbar.
Hier können Sie NASIM MapView kostenlos ansehen.
Erweiterungen im hydrodynamischen Rechenkern: Versickerung und Verdunstung in Vorlandbereichen
Der hydrodynamische Rechenkern von NASIM wurde um die Modellierung von Versickerung und Verdunstung aus Vorlandbereichen erweitert, die nach einem Ereignis keinen Anschluss mehr zum Gewässer haben. Diese Erweiterung ermöglicht eine genauere Darstellung der hydrologischen Prozesse in solchen Bereichen. Für die Nutzung dieser neuen Funktionen ist Jabron Version 7.1.9 erforderlich.

Mit NASIM MapView lassen sich Hydrologische Modelle und Ergebnisse interaktiv darstellen. Versickerungen und Verdunstungen aus Vorlandbereichen, die nach einem Ereignis keinen Anschluss zum Gewässer mehr haben, sind mit dem hydrodynamsixhen Rechenkern modellierbar.
Neuerungen in der Extremwertstatistik
Die Extremwertstatistik in NASIM 5.5 wurde konform zum aktualisierten DWA-Merkblatt 522 vollständig überarbeitet. Zu den Neuerungen gehören die Berechnung von Hoch- und Niedrigwasser mit der neuen Verteilungsfunktion „Generalisierte Extremwertverteilung“ sowie unterschiedliche Momentenschätzer. Darüber hinaus wurde eine instationäre Extremwertstatistik integriert und eine Trendbereinigung ermöglicht, um präzisere und anpassungsfähigere Ergebnisse zu erzielen.
Statistik-Funktionen für Niedrigwasserkennwerte ausgebaut
Die Statistik-Funktionen für Niedrigwasserkennwerte wurden in der neuesten Version von NASIM erweitert. Nun ist es möglich, den NMxQ (Abfluss, der wenigstens x Tage unterschritten wurde) sowie die Werte für NQ, MNQ und NMQ während der Simulation zu berechnen. Diese Verbesserungen ermöglichen eine noch präzisere Analyse von Niedrigwasserereignissen und deren Häufigkeit.
Integration der KOSTRA-Daten in NASIM für eine präzisere Niederschlagsmodellierung
Die KOSTRA-DWD-2020 Daten sind nun direkt in NASIM integriert. Diese Neuerung ermöglicht es, KOSTRA-Daten automatisch in NASIM anzulegen. Dabei leitet NASIM aus den Teilgebietsgeometrien die entsprechenden KOSTRA-Zellen ab und weist ihnen die passenden Bemessungsniederschlagshöhen zu, was die Modellierung und Analyse von Niederschlagsereignissen deutlich vereinfacht.
Weitere Verbesserungen in NASIM 5.5
- Performanceverbesserungen beim Laden von Ergebnissen
- Inaktive Systemelemente im Systemplan vollständig ausblenden
- Zeitflächenfunktion kalibrieren
- Bodendaten NRW, Bayern und Niedersachsen von Hydrotec-Homepage downloaden – Keine eigene Aufbereitung der Bodendaten mehr erforderlich
- Variantenhaltung vereinfacht: Liste der Variantenwerte anzeigen
NASIM 5.5 für Sie
Als Wartungskunde oder Subscriptions-Nehmer erhalten Sie kostenlos ein Update. Registrierte Nutzer finden NASIM 5.5 zum Download auf unserer Homepage.
Wenn Sie NASIM lizenzieren oder Ihre bestehende NASIM-Lizenz aktualisieren möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an vertrieb@hydrotec.de. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.