Für Einleitungsnachweise nutzt Hydrotec ein Verfahren, das die Situation des Gewässers eingehend betrachtet und alle Möglichkeiten ausschöpft, um Rückhaltevolumina zu sparen. Davon profitieren das Gewässer und der kommunale Haushalt.
HYDRO_AS-2D hat sich zur Berechnung von Überflutungsflächen als verlässlich anwendbares Simulations-Werkzeug erwiesen. Hydrotec bietet dazu Erweiterungen wie JabPlot und optimiert Verfahren zur Modellerstellung und zur Prüfung der Modellgüte und Ergebnisse.
Für NASIM haben wir einen hydrodynamischen Rechenkern entwickelt. Anwender können damit von Rückstau geprägte Fließverhältnisse korrekt abbilden. Der hydrodynamische Rechenkern wird zukünftig als auswählbare Berechnungsmethode in NASIM integriert werden.
Für den 11. November 2014 hatten Dr. Nujic und Hydrotec zu einem Informationstag nach München eingeladen. Namhafte Referenten präsentieren Projekte aus der Ingenieurpraxis und Forschung. Die Entwickler von HYDRO_AS-2D und SMS stellen aktuelle Neuerungen zu den Programmen vor.
Das Gewässersystem im Emschergebiet wird umgestaltet. Wie wirken sich bauzeitliche Verrohrungen auf den Hochwasserschutz aus? Genügen Spundwände, um im Hochwasserfall termporär Schutz zu bieten? – Antworten liefern 1D-hydraulische Berechnungen mit Jabron.