Aktuelle Meldungen
13.03.2024
Beim Tag der Hydrologie 2024 ist Hydrotec präsent mit Fachvorträgen und Postern zu den Themen Starkregenvorsorge, Einsatz von Modellierungssoftware für die Klimaanpassung und die Unterstützung der Trinkwassergewinnung durch ein Vorhersagesystem. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
08.03.2024
Forum Klimaresilienz NRW 2024 - Hydrotec beteiligte sich als Aussteller, tauschte sich mit Umweltminister Oliver Krischer aus, vernetzte sich mit anderen Akteuren der Umweltwirtschaft
14.02.2024
Die Stadt Wipperfürth veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten, die im Rahmen des Projekts zum kommunalen Starkregenrisikomanagement von Hydrotec erarbeitet wurden. Die interaktive Karte auf Basis von HydroAS MapView bietet die Möglichkeit, Kommentare mit Hinweisen zum Thema zu ergänzen.
23.11.2023
Im BMBF-Projekt PuwaSTAR entwickeln EG/LV, Universität Siegen und Hydrotec ein Hochwasser-Vorhersagesystem für Pumpwerke auf Basis von Delft-FEWS und er Nutzung von künstlicher Intelligenz.
08.11.2023
Bei den NASIM Infotagen am 19.-20. Oktober 2023 stellten wir die vielfältigen Einsatzbereiche und neue Funktionen in NASIM vor. Hier finden Sie die Präsentationen der Vorträge zum Herunterladen.
23.10.2023
N-A-Modell NASIM vielfältig in der Praxis einsetzbar, Talsperrensicherheit, Einleitungsnachweise, naturnahe Regenwasserbewirtschaftung, 2D-Modellierung mit HydroAS 6.0, animierte Starkregengefahrenkarten für Hennef, Karriere bei Hydrotec
18.10.2023
Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter Martin Dornseifer, der im Oktober 2023 verstarb.
20.09.2023
Hydrotec und das Ingenieurbüro Berthold Becker (Ahrweiler) erhielten vom Landkreis Ahrweiler den Auftrag für den Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung überörtlicher Maßnahmen (üMP) zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge im Einzugsgebiet der Ahr.