Aktuelle Meldungen
02.05.2024
In Hydrologie und der Klimaforschung nehmen die Extremwertstatistik und die Untersuchung von Instationaritäten einen wichtigen Platz ein. Wir haben TimeView in diesen Bereichen weiterentwickelt und um neue Funktionen zur Analyse von Zeitreihen ergänzt.
15.04.2024
Das Konzept zur Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis mit dem Schwerpunkt "Wasser" wurde zusammen mit animierten Starkregengefahrenkarten veröffentlicht. Bearbeitet wurde das Projekt von Hydrotec und Infrastruktur & Umwelt Professor Böhm und Partner.
22.03.2024
Wichtigste Neuerungen: Die GPU-Version ist nun auch unter LINUX einsetzbar und die Modellierung von Druckabfluss unter Bauwerken wurde verbessert. HydroAS MapWork bietet neue Parameter und Werkzeuge.
13.03.2024
Beim Tag der Hydrologie 2024 ist Hydrotec präsent mit Fachvorträgen und Postern zu den Themen Starkregenvorsorge, Einsatz von Modellierungssoftware für die Klimaanpassung und die Unterstützung der Trinkwassergewinnung durch ein Vorhersagesystem. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
08.03.2024
Forum Klimaresilienz NRW 2024 - Hydrotec beteiligte sich als Aussteller, tauschte sich mit Umweltminister Oliver Krischer aus, vernetzte sich mit anderen Akteuren der Umweltwirtschaft
14.02.2024
Die Stadt Wipperfürth veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten, die im Rahmen des Projekts zum kommunalen Starkregenrisikomanagement von Hydrotec erarbeitet wurden. Die interaktive Karte auf Basis von HydroAS MapView bietet die Möglichkeit, Kommentare mit Hinweisen zum Thema zu ergänzen.
23.11.2023
Im BMBF-Projekt PuwaSTAR entwickeln EG/LV, Universität Siegen und Hydrotec ein Hochwasser-Vorhersagesystem für Pumpwerke auf Basis von Delft-FEWS und er Nutzung von künstlicher Intelligenz.
08.11.2023
Bei den NASIM Infotagen am 19.-20. Oktober 2023 stellten wir die vielfältigen Einsatzbereiche und neue Funktionen in NASIM vor. Hier finden Sie die Präsentationen der Vorträge zum Herunterladen.