Aktuelle Meldungen
20.06.2023
Im Juni 2023 nahmen über 20 Anwender*innen und Interessierte am regionalen Delft-FEWS-Anwendertreffen teil und nutzten die Gelegenheit für einen Informationsaustausch. Hier finden Sie die Präsentationen zum Herunterladen.
01.06.2023
Unser Geschäftsführer Professor Alpaslan Yörük präsentiert in seinem Vortrag die modelltechnische Rekonstruktion des Extremhochwassers der Erft von Juli 2021 mit HydroAS beim Wasserbau-Symposium der TU München.
19.05.2023
Beim BfG-Workshop Gewässergütemodellierung präsentiert Hydrotec in einem Vortrag die Implementierung von qualitativen Prozessen in das hydrologische Modell NASIM und stellt Projekte im Kontext von Einleitungsnachweisen vor. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch.
16.05.2023
HydroAS 6.0 ist verfügbar. Wichtigste Neuerung: Der Preprozessor HydroAS MapWork 6.0 ermöglicht es, gemischte Netze aus Dreiecken und Vierecken sowie Rasterdaten aufzubereiten. Außerdem: Verbesserungen am Rechenkern, in der Bedienbarkeit sowie zu den Themen Scripting und LINUX-Unterstützung.
08.05.2023
Im Rahmen der DWA Regenwassertage 2023 referiert unser Geschäftsführer Dr. Oliver Buchholz zur DWA-AG "Integrale Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten".
24.03.2023
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat Hydrotec beauftragt, landesweite Starkgengefahren-Hinweiskarten für Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg mit HydroAS zu erarbeiten.
22.03.2023
In der WDR-Film-Dokumentation "Land des Wassers" wird unsere Gesellschafterin Heike Schröder als Fachfrau zum Thema Emscher-Umbau interviewt. Schauen Sie sich diesen informativen Beitrag einfach zum Weltwassertag 2023 an.
15.03.2023
In NASIM 5.4 können Sie globale Variablen und Prozesse definieren und damit effizient Bauwerkssteuerungen modellieren. Für die Urbanhydrologie ist die Abflussaufteilung für kanalisierte Flächen möglich. Die hydrodynamische Berechnung von Systemelementen wurde weiterentwickelt.