
Hochwassserfrühwarnung für Düsseldorf
15.04.2025Best Practice-Beispiel für Klimaanpassung in NRW
Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW hat eins unserer Projekte als Best-Practice-Beispiel für Klimaanpassung in Unternehmen vorgestellt. In einem aktuellen Videobeitrag wird gezeigt, wie Hydrotec durch 2d-hydronumerische Simulation Unternehmen bei der Überflutungsvorsorge unterstützt.
Teamleiter Johannes Rohde stellt im Interview ein Projekt zur Hochwassersimulation im Bereich des Alstom Firmengeländes in Netphen vor. Durch seine Lage an der Sieg im Mündungsbereich des Dreisbachs kann das Gelände bei Hochwasser überflutet werden.
Um die Gefährdung genauer zu untersuchen und gezielte Vorsorgemaßnahmen ergreifen zu können, erhielt Hydrotec den Auftrag, Niederschläge und die daraus entstehenden extremen Hochwasserereignisse hydraulisch mit HydroAS zu modellieren. Ziel war die Ermittlung von Warnstufen, sodass das Unternehmen bei stärkeren Niederschlagsereignissen rechtzeitig warnen und Maßnahmen zur Hochwasservorsorge auf dem Firmengelände ergreifen kann. Die maßgebenden Niederschlagsereignisse unterscheiden sich in Dauer und Intensität, führen aber zu vergleichbaren Abflüssen.
Die Warnstufen werden mit Hilfe einer hydraulischen Modellierung mit der Software HydroAS ermittelt. Dabei wird ein extremes Hochwasserereignis simuliert sowie Fließwege und Fließtiefen auf dem Firmengelände berechnet und visualisiert. Mögliche Gefahrenbereiche können so identifiziert und entsprechende Maßnahmen getroffen werden.
Von Wetterdaten zur Risikobewertung und Klimaresilienz
Mit Hilfe von hydraulischen Modellierungen macht Hydrotec es möglich, aus Wetterdaten, bspw. vom deutschen Wetterdienst, konkrete Hochwassergefahren wie Überschwemmungsflächen und Wassertiefen abzuleiten. Unternehmen und Kommunen können rechtzeitig gewarnt werden und gezielte Maßnahmen zum Hochwasserschutz ergreifen und sich klimaresilienter aufstellen.
Weitere Informationen
Die Best-Practice-Beispiele sind Teil einer Videoreihe des Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW und stellen konkrete Lösungen für Klimaanpassung in Unternehmen vor.